
Was ist Dharma?
Abgelegt unter Hinduismus
Nach hinduistischer Anschauung sind sowohl das Universum im Großen wie auch die Gesellschaft im Kleinen Teil eines geordneten Ganzen. Dieses manifestiert sich im Dharma, das man quasi als Weltgesetz bezeichnen kann. Es regelt nicht nur Rechte und Pflichten aller belebteb Wesen, sondern ist auch der Unterbau des Kastensystems.
Dharma (Sanskrit, m., धर्म, dharma) bezeichnet Sitte, Recht und Gesetz, ethische und religiöse Verpflichtungen, auch Ausdruck für Moral, im englischen oft einengend mit Religion übersetzt. Es handelt sich um einen der zentralen Begriffe des Hinduismus. Dharma, die hinduistische Ethik, bestimmt das Leben eines Hindu in vielfältiger Art und Weise. Persönliche Gewohnheiten, soziale und familiäre Bindungen, Fasten und Feste, religiöse Rituale, Gerechtigkeit und Moral, oft sogar die Regeln der persönlichen Hygiene und Essenszubereitung werden durch den Dharma bestimmt. Die Beachtung ist für Hindus nicht nur Voraussetzung für soziales Wohlergehen, sondern auch für die persönliche Entwicklung.
Von der Erfüllung des Dharma hängt das Karma ab, die aus den Taten des Individuums entstandenen Resultate (Ursache und Wirkung). Im Gegensatz zu anderen Weltreligionen haben Hindus jedoch keinen bestimmten, allgemein gültigen Kodex, keine bestimmte Sammlung von Gesetzen, die für alle gleichermaßen verbindlich wären, wie etwa die Zehn Gebote der Christen.
Woher kommt der Name Hinduismus?
Abgelegt unter Hinduismus
Der Name leitet sich von der iranischen Bezeichnung für den Fluss Indus her, ein Hinweis auf den Ursprung dieser Religion und die zentrale Bedeutung der Flüsse. Der Indus beherrscht den westlichen Teil Nordindiens.
Hinduismus ist eine alte Religion, nicht aber der Name Hindu. Die eigentlichen Namen sind sanaatana dharma (sanskrit:ewige disziplin), dass hier Disziplin und nicht Religion meint. Wirklicher Hinduismus kann nicht als Religion definiert verden . Weil der Hinduismus in erster Linie einen Rahmen darstellt, in welchem viele Philosophien mit konstruktivem Dialog Platz haben.
Quelle:
http://www.religion24.net/artikel/
No comments:
Post a Comment